In Wisla begann die Weltcup-Saison 2020/2021. Ich konnte mit soliden und stabilen Sprüngen mein Selbstvertrauen weiter ausbauen. In der Qualifikation erreichte ich den 27. Rang. Im Teamwettkampf erreichte das Schweizer-Team mit Deschwanden, Ammann und Hauswirth den 8. Rang. Im Einzelwettkampf am Sonntag war es sehr windig und daher wechselhaft von den Bedingungen. Als 36. verpasste ich die Weltcuppunkte der Top 30 nur knapp.
Eine Woche später ging es nach Kuusamo in Finnland. Bereits letztes Jahr konnte ich mich mit dieser Schanze gut anfreunden. Jedoch dieses Jahr: Im zweiten Trainingsdurchgang stürzte ich ziemlich schwer bei der Landung und prallte mit dem Kopf voll auf den harten Auslauf. Ich war für wenige Sekunden bewusstlos, kam danach aber wieder zu mir und wurde von den Sanitätern gut betreut. Glücklicherweise war nur bei meinem rechten Auge eine Schnittwunde von der Brille entstanden. Den dritten Trainingsdurchgang liess ich dann aus, um meinem Körper ein wenig Ruhe zu gönnen. Ich entschied mich dann in der Qualifikation wieder zu starten. Mit einem sicheren Sprung sicherte ich mir die Qualifikation für den Wettkampf vom Samstag. In der darauffolgenden Nacht schlief ich über 12 Stunden und mein Körper erholte sich gut vom Sturz. Ausser einem blauen Auge, schmerzenden Schultern, einer grossen Beule an der rechten Kopfseite und einigen Kratzer im Gesicht, fühlte ich mich bereit um wieder anzugreifen. Im Wettkampf am Abend konnte ich dann saubere Sprünge abliefern und sicherte mir einen Weltcuppunkt mit Rang 30. Am Sonntag fand dann noch der zweite Weltcup statt und meine Flüge waren wiederum auf gutem Niveau. Ich sammelte mit Rang 26. weitere Weltcup-Punkte.
Am Montag, 14.12.2020 ging es direkt von Finnland weiter nach Russland. In Nizhny Tagil standen zwei weitere Weltcups auf dem Programm. Auf perfekt präparierten Schanzen und frostigen Temperaturen um die -12° Grad konnten wir am Dienstag und Mittwoch freie Trainings auf den Schanzen absolvieren. Am Freitag überstand ich die Qualifikation mit Rang 41. Ich konnte noch nicht meine Top-Sprünge abrufen. Mir fehlte ein wenig das Gefühl in der Anlaufspur, welches mir sonst für einen kräftigen Absprung hilft. Der 05.12.2020 wird mir für sehr lange Zeit, sehr gut in Erinnerung bleiben. Mit einem Top-Sprung und einem Flug auf 125.5 Meter auf der HS134 Meter Schanze, erzielte ich den 18. Zwischenrang nach Durchgang eins. Im zweiten Durchgang sprang ich auf 122.5 Meter und konnte mich auf noch auf den 16. Rang verbessern. Mit dieser Rangierung war ich super happy! Beim Sonntagswettkampf erwischte ich sehr schlechte Windverhältnisse und musste bereits nach 104.5 Metern zur Landung ansetzen und verpasste den Finaldurchgang der Top 30.
Am darauffolgenden Tag ging es direkt weiter von Russland nach Slowenien. Bei wunderschönen, winterlichen Bedingungen kamen wir in Planica an. Eigentlich hätte ich zusammen mit Gregor Deschwanden meine erste Skiflug-WM bestreiten dürfen. Doch am Mittwoch wurde mein Trainer positiv auf Corona getestet. Einen weiteren PCR-Test zeigte dann negativ an. Ein dritter und entscheidender PCR-Test fiel wiederum positiv aus und das gesamte Schweizer-Team wurde von den slowenischen Gesundheitsbehörden von den Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Wir konnten noch nach Hause reisen und sind nun zu 10 Tagen Quarantäne verdammt. Am Freitag, 18.12.2020 sind wir wieder frei und werden direkt nach Engelberg fahren und zur Qualifikation antreten. Die Wettkämpfe werden LIVE auf SRF2 zu sehen sein.
Sportliche Grüsse und bleibt gesund!
Dominik